IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Damit die Digitalisierung
einen Nutzen hat

Wertschöpfung & Digitalisierung

Die industrielle Wertschöpfung erlebt derzeit einen rasanten digitalen Wandel. Flexible und schlanke Prozesse sind wichtige Voraussetzungen, um agiler auf Änderungen und Entscheidungen zu reagieren. Die höhere Agilität im Unternehmen verlangt auch nach einem veränderten Führungsverhalten und neuem Managementverständnis. Dem Vorbild von Start Ups folgend, zeigen wir ihnen wie mit neuen Strukturen großartige Entwicklungen erreicht werden.


Die industrielle Wertschöpfung unterliegt einem enormen Wandel in den Produktions- und den Geschäftsmodellen. Mit der Unterstützung modernster Informationstechnik werden künftig alle Prozessschritte in der Wertschöpfungskette digital erfasst, gespeichert und optimiert. Der Datenaustausch und die Datennutzung zwischen Entwicklung, Maschinen, Anlagen, Logistik, administrativen Bereichen, Kunde, Lieferanten und Dienstleister erlaubt mit Hilfe digitaler Unterstützung eine deutliche effizientere und kostengünstigere Zusammenarbeit. Entscheidungsfindungen werden transparenter und können schneller und kosteneffizienter umgesetzt werden. Der Wertschöpfungsprozess von der Entwicklung bis zum Kunden erlebt so einen digitalen Wandel. Damit entwickelt sich die Nutzung der Digitalisierung zu einem deutlichen Wettbewerbsvorteil. Die Akademie stellt sowohl die Plattform zum Austausch für Unternehmen als auch die seriöse Bewertung für nutzenstiftende, digitale Lösungen zur Verfügung.

Wir leben in einer „VUKA-Welt“.VUKA steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Die hohe Veränderungsgeschwindigkeit, ein extrem großes Datenvolumen und eine zunehmend integrierte Zusammenarbeit zwischen Lieferant und Kunde, erfordern Agilität und somit ein verändertes Führungsverhalten und neues Managementverständnis. Agilität als neue Führungsdisziplin hat das Ziel, Menschen im Unternehmen zu befähigen, gemeinsam, selbständig und frühzeitig die Notwendigkeit für Anpassungen zu erkennen. Dazu müssen Führungskräfte mehr Orientierung bieten und weniger Vorgaben machen. Agilität spielt ihre Vorteile insbesondere dann aus, wenn die Prozesse flexibel und schlank sind und somit die Entscheidungsfindung beschleunigen. Für agiles Management lassen sich in weiten Bereichen Lean- bzw. Wertschöpfungsmethoden nutzen. Die Entwicklung von Start Ups macht deutlich, dass mit neuen Organisationsstrukturen großartige Entwicklungen erreicht werden. Die typischen Erfolgsmuster liegen in kreativen Prozessen mit einem klaren Geschäftsmodell und einem begeisterungsfähigem Team. Durch die Begleitung von Experten verbessern sich die Erfolgsaussichten des Geschäftsmodels.

Die zunehmende Digitalisierung und erhöhte Agilität in den Wertschöpfungsprozessen beeinflussen maß-geblich die Art und Weise der Zusammenarbeit von Führungskräften und Mitarbeitern im Unternehmen. Im Zuge der digitalen Wissensbereitstellung gewinnt der Mitarbeiter eine umfassendere Kompetenz, die eine zunehmend autonome und selbstoptimierende Arbeitsweise ermöglichen. Das heißt für das Management Kontrolle abzugeben. Im Zeitalter der Agilität erhalten Begriffe wie Führung, Vertrauen, Motivation und Inspiration eine neue Bedeutung. Führungskräfte sind eher Menschenkenner als Fachleute und besitzen emotionale Intelligenz, um ihre Mitarbeiter zu begeistern. Die Akademie ermittelt mit Experten praxisrelevante Führungsprinzipien und ermöglicht einen Austausch zwischen Ihren Mitgliedern.

Die Studien greifen ausgewählte Themen mit hoher Praxisrelevanz im Bereich Wertschöpfung auf, um diese wissenschaftlich zu untersuchen und zu bewerten. Eine Studie zeigt, dass Unternehmen mit einer hohen eigenen Wertschöpfungstiefe eine signifikant bessere Gewinnsituation und Gesamtfaktorproduktivität auf-weisen als Unternehmen, die auf Outsourcing setzen. Im nächsten Schritt wird die Verbesserung der Kostenposition durch Realisierung interner Wertschöpfungspotenziale mit Lean-Prinzipien statt Outsourcing oder Verlagerung untersucht. Fundierte Untersuchungen von praxisnahen Themen (z.B. digitale Anwendungen, Human- vs. Maschinenkapital) liefern wesentliche Beiträge zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und des Standorts Deutschland. Akademiemitglieder haben sowohl bevorzugten Zugriff auf alle Studien als auch die Möglichkeit, Fragestellungen von Wissenschaftlern und Experten untersuchen zu lassen.